EXPERTEN ENTWICKELN TALENTE

"Unabhängigkeit ist für die Auswahl der Dozenten ein zentrales Kriterium. Das bedeutet, dass die Dozenten mit den Studierenden tatsächlich frei und an den bestätigten Fakten orientiert arbeiten. Der Studiengang ist kein Ort für die Lobbyisten mit vielleicht großen und bekannten Namen aber einseitiger Botschaft. Wer hier unterrichtet hat eine sehr gute "Story". Das von uns zusammengestellte Dozententeam steht damit für eine vielseitige, meinungsbildende und tiefgründige Ausbildung. Das ist seit Jahrzehnten eine der Grundlagen für den Erfolg zahlreicher Spökos aus Bayreuth."


Prof. Dr. Herbert Woratschek, Studiengangsmoderator MBA Sportmanagement

Hier eine Auswahl unserer Dozenten - Experten für Talententwicklung:

Lorenz Beringer

Lorenz Beringer

 

Geschäftsführer Lobeco GmbH

Nach dem Abschluss als "Spöko" war Lorenz Beringer beim FC Bayern München für Social Media zuständig. Dort hat er aufgehört, um sein Know-how über die eigene Lobeco GmbH neben dem FC Bayern auch anderen Organisationen zur Verfügung zu stellen. Eine echte Start-Up Success Story!

Im MBA ist Social Media sein Thema. Er erarbeitet mit den Studierenden, wie die digitale Transformation Sportorganisationen erfasst. Dabei verlassen die Studierenden mit ihm den analytisch und beschreibenden Teil und befassen sich konkret mit Handlungsmöglichkeiten und Social Media Strategien.


Dr. Robert Hohenauer, Pressesprecher BMW Sportkommunikation

 

Als ausgebildeter Journalist und promoviert im Marketing an der Universität St. Gallen arbeitet Dr. Hohenauer seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Marketing und Vertrieb von BMW. Über lange Zeit hat er Sponsoring-Engagements der Marke im Sport betreut. Im MBA bringt er seine Erfahrungen in den Kurs Sportsponsoring ein, den er zusammen mit Professor Guido Ellert unterrichtet. Dabei ist es ihm wichtig, dass die Studierenden ein sehr gutes theoretisch fundiertes Verständnis des Sponsorings erwerben. Dieses Verständnis nutzt er dann mit den Studierenden, um am Beispiel von Fallstudien Gestaltungsspielräume zu identifizieren und Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Dr. Robert Hohenauer

Christian Siegel

Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)

 

Der Schwerpunkt der Arbeit von Christian Siegel beim DOSB ist die Entwicklung des Breitensports und der Einfluss des Sports auf die Gesellschaft. So ist beispielsweise unter seiner Bearbeitung kürzlich das Buch "Sport gestaltet Gesellschaft" erschienen. Im MBA unterrichtet Christian Siegel im Kurs Vereins- und Verbandsmanagement. Dabei stellt er die Aufgaben und Herausforderungen der deutschen Spitzenorganisation DOSB dar.


 

 

Raoul Korner, Head Coach bei Hamburg Towers

 

 Als Cheftrainer in der 1. Basketball Liga muss er sein Team zu Höchstleistungen führen. Er wendet dabei Methoden an, die auch im Management von großer Bedeutung sind. Beim MBA bringt er den Teilnehmern bei, wie Sie ihren Führungsaufgaben gerecht werden können.

Raoul Korner

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Universität Bayreuth

 

Consumer Behaviour ist der inhaltliche Schwerpunkt seiner Arbeit. Professor Germelmann ist Executive Board Member der European Association for Sport Management (EASM). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Bereich Higher Education. Prof. Germelmann ist begeisterter Basketball Fan und berät verschiedene Organisationen zu Fragen des Marketings und Brandings. Im MBA unterrichtet er Sportmarketing. Mit seinen Veranstaltungen ist er mittendrin im Sport. Er erarbeitet mit den Studierenden an Fallbeispielen, wie Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung zum Sportmarketing den Sportmanagern im Alltag klare Vorteile im Wettbewerb bieten. Auch als Betreuer von Masterarbeiten hat er bereits mit zahlreichen Studierenden zusammengearbeitet.


Prof. Dr. Holger Preuß, Universität Mainz

 

Sportorganisationen und vor allem Großveranstaltungen wie Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und andere globale Events sind der Schwerpunkt seiner Arbeit. Professor Preuß berät das IOC, das Innenministerium und zahlreiche internationale Verbände und Vereine. Die Medien nutzen seine Expertise regelmäßig zum Thema Sportgroßveranstaltungen und der Frage, was solche Veranstaltungen für das jeweilige Land oder die Region ökonomisch bedeuten. Im MBA unterrichtet er Organisationen des Sports und zeigt den Studierenden, vor welchen Herausforderungen Organisationen im Sport stehen und wie man diese nachhaltig lösen kann. Fortgesetzt wurde dies bereits häufig in der Betreuung von Masterarbeiten.

Prof. Dr. Holger Preuß

Prof. David Ridpath

Prof. Dr. David Ridpath, Ohio University, USA

 

Sportsysteme in den USA und Europa sind das Schwerpunktthema von Professor Ridpath. Ihn interessiert dabei, welche Vorzüge und Nachteile die sehr unterschiedlichen Systeme Europas und der USA haben. Stichworte sind hier die Nachwuchsförderung, die Karriere nach der Karriere und die Vermarktung von Sportlerinnen und Sportlern. Im MBA war Professor Ridpath bisher im Vereins- und Verbandsmanagement, im Markenmanagement und als Betreuer in der Masterarbeit im Einsatz (inkl. Auslandsaufenthalt des betreffenden Studierenden an der Ohio University, USA). 


Prof. Dr. Herbert Woratschek, Universität Bayreuth

 

Internationaler Experte im Sport und Service Management. Zahlreiche Publikationen und Vorträge in allen Teilen der Welt. Berater der Basketball Bundesliga, Vice President der European Association for Sportmanagement (bis 2015) und Vorstand der World Association for Sport Management. Professor Woratschek hat den MBA Sportmanagement konzipiert und führt ihn seit der ersten Stunde als Studiengangsmoderator. Er unterrichtet Sportmanagement und zeigt mit seinen Veranstaltungen, wie der Transfer von aktueller Forschung in den Arbeitsalltag funktioniert.

Prof. Dr. Herbert Woratschek