Inhalt & Ablauf des Studiums

Führungskräfte entwickeln

Matrix Studienfortschritt

Geschäftsmodelle, Strategie, Marketing, Recht und Führung

Leadership

  • Verhandlungstraining / Dr. Schafmeister (SMAB|Group)

  • Diversity & Equality in Sports / Johanna Mühlbeyer (equalate)
  • Das neue Führen / Dr. Oliver Haas (Das neue Führen)
  • Business Behavior / Dr. Thammer (Festival Junger Künstler Bayreuth)

 

Sportbusiness Management

  • Sportmanagement & Geschäftsmodelle / Prof. Woratschek (Uni Bayreuth)
  • Organisationen des Sports / Christian Siegel (DOSB) und Prof. Preuß (Uni Mainz)

  • Business Intelligence & Sport Management / Prof. Fülbier (Uni Bayreuth)

  • Sport Finance / Prof. Schäfer (Uni Bayreuth)

Sportmarketing

  • Strategic Sport Marketing & Consumer Behavior / Prof. Germelmann (Uni Bayreuth)
  • Sport Sponsoring & Business Psychology / Dr. Hohenauer (BMW AG) und Prof. Ellert
  • Social Media Management / Lorenz Beringer (Lobeco)
  • Branding / Prof. Ströbel (Uni Bayreuth)
  • Marketing Intelligence / Prof. Popp (Uni Saarbrücken)

Sportmanagement

  • Sport Business Strategy - Value Creation & Sport Platform Strategy / Prof. Woratschek (Uni Bayreuth)

  • Messe Management / Tobias Gröber (ISPO)
  • Eventstätten Management / Marion Schöne (Olympiapark München)
  • Digital Transformation & Sport Industry / Prof. Röglinger (Uni Bayreuth)

  • Strategic Sport Controlling / Dr. Huwer (HSV)

  • Strategic Management & Business Models / Sierk Conradi (accenture)
  • Sport Administration / Dr. Dierker (Leiter Sportabteilung a.D., Senat Berlin)

Sportrecht

  • Sportrecht / Prof. Heermann (Uni Bayreuth)

Masterarbeit & Kolloquium

  • Individuelle Arbeit zur persönlichen Entwicklung

ABLAUF & VERANSTALTUNGSTERMINE

Das berufsbegleitende Studium umfasst acht Präsenzwochenenden (Freitag - Sonntag), verteilt über drei Semester. Das vierte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten. So benötigen Sie insgesamt nur wenige Urlaubstage. Teilzeitmodelle sind auch möglich. Die konkreten Veranstaltungstermine für den nächsten Start stehen fest und können unserem Infopaket entnommen werden.

INFOTAGE - Termine auf Anfrage

Die Informationsveranstaltungen bieten Interessenten die Möglichkeit während eines laufenden Präsenzwochenendes, einen tiefen Einblick in die Inhalte und die Organisation des Studiums zu erhalten. Informationen aus erster Hand erhalten Sie beim gemeinsamen Mittagessen mit den Studierenden. Darüber hinaus sprechen wir über Karrieremöglichkeiten, die Performance unserer Absolventen und über alle weiteren Fragen, die die Teilnehmer stellen werden.