Die Sportbranche ist besonders und das nicht nur, weil so viele Menschen emotional mitfiebern. Wir nennen die Besonderheiten Kooperation im Wettbewerb. Man kann es auch Plattformen oder Netzwerke nennen.
Es ist etwas anderes, ob Sie richtig gute Wettbewerber für die eigene Leistung brauchen oder ob es eben nur Wettbewerber sind. Industriebetriebe können ihre Leistung ohne Wettbewerber erstellen. Im Zweifelsfall machen weniger starke Wettbewerber eine Branche dann sogar attraktiver. Nicht so im Sportmanagement.
Ein sportlicher Wettkampf ohne Gegner? Gibt es nicht. Sport lebt davon, dass es Wettbewerb gibt. Das ist der Kern der Branche. Ohne Wettbewerb gäbe es die Branche gar nicht. Und genau das hat Konsequenzen für das Management. Sie wollen starke Wettbewerber, weil sie sie dringend brauchen.
Wenn Sie sich dafür interessieren, sind Sie hier goldrichtig, sagen internationale Rankings und die Alumni. Von den Alumni sind über 60% in der Geschäftsleitung oder im Top Management tätig und weitere 30 Prozent im höheren Management. Und das hat seinen Grund.
Führungskräfte für die Sportbranche werden seit über 35 Jahren erfolgreich an der Universität Bayreuth ausgebildet. Entsprechend etablierte Spöko Netzwerke bestehen, zu denen Sie Zugang erhalten. Zu jedem Thema werden Sie Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Business finden. Spökos sind in vielen Organisationen des Sports und das spiegelt sich letztendlich in den herausragenden Bewertungen des MBA Sportmanagement wider.
Sie können mit dem berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) Sportmanagement der Universität Bayreuth Ihre Karriere anschieben, weil Sie lernen, Führungsqualitäten und Strategien zu entwickeln, Geschäftsmodelle zu gestalten und sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie gestalten wollen und nach eigener Entwicklung suchen, dann ist dieser MBA für Sie eine ausgezeichnete Möglichkeit. Hier haben Sie die Chance, Intuition durch bewusstes Denken und Handeln abzulösen - für Ihre Zukunft im Top Management und im Leben. Kompetenz macht gelassen und Gelassenheit ist wohl einer der entscheidenden Faktoren für Erfolg.
Die Studieninhalte geben Ihnen tiefe Einblicke und Tools über viele verschiedene Sportarten hinweg. Sie werden davon profitieren, aktuelle Erkenntnisse und Methoden konkret und individuell anzuwenden. Dazu nutzen Sie Ihre eigene Entwicklung mit Ihrem aktuellen oder gewünschten beruflichen Umfeld. Sie sind Ihre eigene Fallstudie - mehr Anwendungsorientierung geht nicht. Sie werden Ihr kritisches Denken trainieren und dabei von hochkarätigen Dozenten inspiriert werden. Dass das sehr gut funktioniert, können Sie den Stimmen der Alumni entnehmen, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben.
Unser berufsbegleitendes MBA Sportmanagement Programme bieten Ihnen die Chance, über Ihren aktuellen Job hinaus an Ihrer Karriere zu arbeiten, sich als Führungspersönlichkeit zu entwickeln und Ihre Netzwerke in die Branche zu stärken.
Partner des Studiengangs